= Primula acaulis
Sie ist eine heimische Wildstaude, die in Europa weit verbreitet ist. Unzählige schwefelgelbe Blüten erscheinen ab März über dem hellgrünen, stark genervten Laub. An passenden Standorten versamt sich die Primel reich und bildet mit der Zeit größere Teppiche. Bei uns fühlt sie sich auch im Rasen wohl und kommt trotz Sommertrockenheit jeder Jahr wieder.
Die auch als Stängellose Schlüsselblume bezeichnete Primel wächst gerne in halbschattigen Beeten, unter lichten Sträuchern und Bäumen sowie an Hanglagen. Auch zur Unterpflanzung von Beerensträuchern kann sie genutzt werden. Selbst wenn man ab und zu mal auf sie drauf tritt, nimmt sie einem das nicht übel.
Wer Primula vulgaris oder Primula acaulis, wie sie auch heißt, als Heilpflanze verwenden möchte, kann dies tun. Wir bevorzugen jedoch Primula veris, die Echte Schlüsselblume, zur Bekämpfung von Erkältung und Husten. Sie weist einen wesentlich höheren Anteil an Inhaltsstoffen auf und ist deshalb wirksamer.
|
Blütenfarbe: |
schwefelgelb |
|
Blütezeit: |
März - April |
|
Höhe: |
15 cm |
 |
Lichtverhältnisse: |
halbschattig |
 |
Standort: |
Gehölzrand / Gehölz / Freifläche / Steinanlage |
 |
Bodenfeuchte: |
leicht feucht |
 |
Lebensbereich: |
GR/G/Fr/St2 hs |
|
Heimische Wildstaude: |
ja |
|
Pflanzabstand: |
25 cm; 16 Stk./m² |
|
Pflanzenfamilie: |
Primulaceae |