Es gibt viele deutsche Namen für diese wunderschöne Primel: Hohe- oder Wald-Schlüsselblume, Himmelsschlüssel und Wiesen-Schlüsselblume sind nur ein paar Bezeichnungen. Vermutlich gibt es so viele Namen, weil diese Schlüsselblumenart so weit verbreitet ist. Sie kommt überall in Europa sowie in Teilen Asiens vor. In den Alpen ist sie selbst noch auf über 2000 Metern Höhe zu finden. Am liebsten wächst Primula elatior auf Wiesen und in lichten Wäldern. Die Böden sollten ausreichend feucht und ausreichend Nährstoffen enthalten. Schafft man diese Bedingungen im Garten, steht einem guten Wachstum nichts mehr im Wege.
Besonders erwähnenswert ist die frühe Blütezeit des Himmelsschlüssels. Im März, wenn häufig noch ein grauer Schleier über der Natur liegt, zeigt sich die Wiesen-Schlüsselblume schon in voller Blüte. Eine Hand voll schwefelgelber Einzelblüten hängt an jedem etwa 10cm hohen Blütenstiel.
Wer die Samen an den Stielen ausreifen lässt, kann durch Selbstaussaat mit den Jahren an passenden Standorten große Bestände der Schlüsselblume sein Eigen nennen. Wer mag, kann die kleinen Geschöpfe auch im Rasen verwildern lassen. Ein halbschattiger Standort sowie spätes Rasenmähen nach dem Samenwurf ist dafür zu empfehlen.
Primula elatior bietet gerade frisch geschlüpften Wildbienen ein erstes Nektarangebot. Neben dem Nektar beinhaltet diese Primel auch heilende Inhaltsstoffe in allen Teilen der Pflanze, die meist als Tee Verwendung finden.
Im Garten können Sie die heimische Wiesen-Schlüsselblume an frühjahrsfeuchte Plätze unter Sträucher und Bäume pflanzen. Die Pflanzplätze sollten halbschattig bis absonnig sein. Auch sonnige Standorte können bei ausreichend Feuchtigkeit mit der Schlüsselblume bepflanzt werden.
|
Blütenfarbe: |
schwefelgelb |
|
Blütezeit: |
März - April |
|
Höhe: |
10 cm - 20 cm |
 |
Lichtverhältnisse: |
sonnig - halbschattig |
 |
Standort: |
Gehölz / Gehölzrand |
 |
Bodenfeuchte: |
leicht feucht - feucht |
 |
Lebensbereich: |
G/GR2-3 so-hs |
|
Nahrungsquelle für: |
Insekten |
|
Duftpflanze: |
ja |
|
Heimische Wildstaude: |
ja |
|
Pflanzabstand: |
20 cm; 25 Stk./m² |
|
Pflanzenfamilie: |
Primulaceae |