Pflanzenpaket mit 13 Stauden für 1,5m² inklusive Pflanzplan.
Unter den Stauden gibt es nur wenige, die über mehrere Monate blühen. Umso wichtiger ist es, Stauden auszuwählen, die mit Ihrem Laub spannende Kontraste schaffen. Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit der
GartenFlora ein paar besonders auffällige Stauden für Sie ausgesucht, die alleine mit ihren Blättern Spannung in halbschattige und schattige Gartenpartien bringen.
Eine tolle Kombination ergibt sich aus dem farnartigen Laub des Lerchensporns (
Corydalis cheilanthifolia), einem unserer Lieblinge, mit der
Kleinen Blaublatt-Funkie 'Blue Cadet'.
Das weißgestreifte
Japan-Silberbandgras (
Hakonechloa macra 'Albostriata') bringt allein durch die Leuchtkraft seiner Blätter Licht in dunkle Gartenbereiche.
Die Elfenblume (
Epimedium x warleyense 'Orangekönigin') begeistert hingegen mit kräftig grünen Blättern in Herzform, die sich zum Herbst rötlich färben und über die Wintermontate erhalten bleiben. Kurz nach dem Rückschnitt, der im März erfolgen sollte, machen sich schon die zauberhaften Blütenstände bereit. Die Einzelblüten besitzen alle Farbnuancen von Orange und leuchten durch Ihre Transparenz im Sonnenlicht der Frühjahrssonne. Mit Wald-Frauenfarn (
Athyrium filix-femina) und Kaukasusvergissmeinnicht (
Brunnera macrophylla) kombiniert, ergeben sich wunderbar harmonische Bilder.
Die Schaumblüte (
Tiarella cordifolia) bildet mit der Zeit üppige immergrüne Teppiche, ohne die anderen Pflanzen zu stören.
Die Akeleiblättrige Wiesenraute (
Thalictrum aquilegifolium) ist mit einem Meter Höhe die größte Pflanze im Paket und sollte, um zu einer stattlichen Pflanze heranzuwachsen, mit etwas mehr Abstand (ca. 30cm) zu den anderen Pflanzen gesetzt werden.
Der Boden für all diese Pflanzen sollte nicht zu trocken sein. Eine jährliche Kompostgabe bzw. organischer Dünger fördert gutes Wachstum und reiche Blüte. Winterschutz ist nicht erforderlich.
Unser Pflanzpaket, welches in der GartenFlora 2/2019 vorgestellt wird, eignet sich auch zur Bepflanzung größerer Flächen. Ein Paket mit 13 Einzelpflanzen ist für eine Pflanzfläche von etwa 1,5m² ausgelegt.
"Orchester mit Harfe und Pauke" enthält folgende Stauden (im Bild von links oben nach rechts unten):
- Hosta Hybride 'Blue Cadet' - Kleine Blaublatt-Funkie (1x)
Blüte violett | Blütezeit VI - VII | Höhe 20 - 30 cm
'Blue Cadet' ist eine eher kleinere Funkie mit blauen Blättern. Sie wächst kompakt und horstig und eignet sich daher gut für den Vordergrund von Beeten in halbschattigen Gartenbereichen. Schön macht sich diese Sorte in kleinen Gruppen von drei bis fünf Pflanzen. In Reihe gepflanzt kann sie auch als Einfassungspflanze verwendet werden. Zu beachten ist hierbei nur, dass Funkien im Winter einziehen. 'Blue Cadet' bekommt vorher noch eine schöne gelbe Herbstfärbung.
- Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' - Elfenblume (2x)
Blüte zart orange | Blütezeit IV - V | Höhe 35 - 40 cm
Diese ausgesprochen hübsche Sorte der Elfenlume hat es uns richtig angetan: Im Frühling schweben zarte orangefarbene Blüten auf ca. 40 cm hohen, filigranen Blütenstielen und leuchten in den einfallenden Sonnenstrahlen. Elfenblumen mögen es halbschattig bis schattig und bevorzugen einen Platz in der Nähe bzw. unter Sträuchern und Bäumen. So auch 'Orangekönigin', die in der Staudensichtung sogar mit dem Prädikat "ausgezeichnet" und mit 3 von 3 Sternen ausgezeichnet wurde. Vollkommen zurecht, denn sie ist ein robustes, langlebiges und widerstandsfähiges Epimedium. Sogar zeitweise Sommertrockenheit übersteht sie problemlos. Da sie im Gegensatz zu manch anderen Elfenblumen-Sorten nur kurze Ausläufer bildet und dadurch nicht so starkwüchsig ist, sollte sie mit Stauden kombiniert werden, die ähnliche Wuchseigenschaften haben.
- Hakonechloa macra 'Albostriata' - Japan-Silberbandgras (1x)
Blüte grünlich | Blütezeit VII - VIII | Höhe 30 - 50 cm
Elegant hängen die Triebe des Japan-Silberbandgrases über. Das Laub ist fein weiß gestreift und bringt damit einen spannenden Akzent in eher schattigere Gartenbereiche. Hakonechloa macra 'Albostriata' liebt frische bis feuchte, lockere und nährstoffreiche Gartenböden, gerne in der Nähe von Sträuchern. Es erreicht eine Höhe von 30cm, mit Blüten ca. 50cm. Letztere bestehen aus zarten, feinen, grünlichen Ähren, die dem Gras im Sommer einen zusätzlichen Schmuckwert geben. Im Herbst bekommt das Japan-Silberbandgras eine gelbe Herbstfärbung. Lassen Sie das Laub ruhig über den Winter stehen und schneiden Sie es erst im Frühjahr ab. Es bildet einen guten Winterschutz für das Ziergras.
- Tiarella cordifolia - Schaumblüte (3x)
Blüte weiß | Blütezeit IV - V | Höhe 10 - 20 cm
Die als Schaumblüte oder Herzförmige Schaumblüte bezeichnete Tiarella cordifolia ist eine sehr pflegeleichte Staude. In Nordamerika wächst die Schaumblüte an halbschattigen und schattigen Standorten in Wäldern. Sie bildet durch oberirdische Ausläufer mit der Zeit dichte Blattteppiche, die sich im Spätherbst rötlich-braun verfärben. Das Blattwerk hält den ganzen Winter an der Pflanze. Es ist daher auch kein Rückschnitt notwendig, weshalb der Pflegeaufwand bei allen Schaumblüten nahe Null ist. Unter dem wintergrünen Laub warten dann im Frühjahr schon die rispenartigen Blütenstände, die unzählige weiße Einzelblüten über die Blattteppiche zaubern. Die Herzförmige Schaumblüte wird nicht von Schnecken gefressen und kann zur Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen verwendet werden.
- Corydalis cheilanthifolia - Farn-Lerchensporn (1x)
Blüte gelb | Blütezeit IV - VI | Höhe 20 - 40 cm
Dieser Lerchensporn ist ein noch eher unbekannter Vertreter seiner Gattung. Seinen Namen hat er durch sein Laub erhalten, das tatsächlich aussieht wie das eines Farns. Er bildet mit der Zeit stattliche Horste, die sich im Herbst bronze- bis orangefarben färben, im Winter aber nicht einziehen. Im Frühling blüht Corydalis cheilanthifolia zitronengelb und zieht Insekten an. Der Farn-Lerchensporn freut sich über einen leicht feuchen Standort in der Nähe von Sträuchern, gedeiht aber auch sehr gut auf schottrigen Untergründen, auf Mauerkronen oder in Felsspalten. Es sollte nur nicht zu sonnig und heiß sein. Er taucht auch manchmal an ganz überraschenden Stellen auf, weil er sich über Selbstaussaat vermehrt hat.
- Athyrium filix-femina - Wald-Frauenfarn (1x)
Höhe 100 - 120 cm
Der Wald-Frauenfarn ist ein anspruchsloser, trichterartig wachsender Farn. Seine großen frischgrünen Wedel bilden einen imposanten Horst ohne zu wuchern. Gerade wenn man einen nicht ganz so passenden Standort hat - sprich ohne viel Humus und mit niedriger Luftfeuchtigkeit - entwickelt sich dieser heimische Farn trotzdem zu einem stattlichen Exemplar und verträgt etwas mehr Sonne und auch Trockenphasen. Ein dunkler Hintergrund und die Kombination mit großblättrigen Pflanzen lassen ihn noch besser wirken.
- Brunnera macrophylla - Kaukasusvergissmeinnicht (3x)
Blüte blau | Blütezeit IV - VI | Höhe 30 - 50 cm
Die unzähligen himmelblauen Blüten des Kaukasusvergissmeinnicht versprühen Leichtigkeit und machen einfach gute Laune! Diese unkomplizierte und robuste Staude sollte in keinem Garten fehlen. Ein Plätzchen findet sich immer: Brunnera macrophylla verträgt sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte, am liebsten auf leicht feuchtem, mäßig nährstoffreichem, lehmig bis humosem Boden in der Nähe von Sträuchern. Dort blüht es dann im Frühling überreich und versamt sich auch gerne mal.
- Thalictrum aquilegifolium - Akeleiblättrige Wiesenraute (1x)
Blüte violettrosa | Blütezeit VI - VII | Höhe 100 - 120 cm
Federleicht schweben die zarten Blüten von Thalictrum aquilegifolium über ihrem hübschen bläulich-grünen Laub, welches an das von Akeleien erinnert. Daher hat sie auch ihren Namen: Akeleiblättrige Wiesenraute. Sie ist bei uns heimisch - man findet sie auf eher feuchten, humosen, kalkhaltigen Böden in Sonne oder Halbschatten. Daher eignet sie sich wunderbar für naturnahe Pflanzungen. Die Blüten verströmen einen zarten Duft. Ein Rückschnitt der verblühten Blütenstände verhindert das Versamen, wenn dies unerwünscht ist. Die Pflanze kann aber nach der Blüte auch komplett zurückgeschnitten werden, wodurch ein kräftiger Neuaustrieb gefördert wird.