Diese Internetseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Wenn Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Ein unkomplizierter und außergewöhnlicher Farn für einen absonnigen bis schattigen Platz im Garten. Sie sollten diesen Farn lieber alleine pflanzen und als einzelnes Exemplar wirken lassen. Als Unterpflanzung können Sie niedrige bodenbedeckende Stauden verwenden. Wir empfehlen jedoch, sich nur auf eine Sorte zu beschränken, dann bekommen Sie eine noch bessere Wirkung. Die Fiederblättchen dieses Farns sind eher kompakt und an den Enden noch zusätzlich aufgegabelt. Diese Eigenschaft ist es auch, welche den Farn so apart aussehen lässt. Karl Förster, der bekannte Staudengärtner aus Potsdam-Bornim, hat diesen Farn benannt und in die Staudengärtnereien gebracht.