Die unzähligen himmelblauen Blüten des Kaukasusvergissmeinnicht versprühen Leichtigkeit und machen einfach gute Laune! Diese unkomplizierte und robuste Staude sollte in keinem Garten fehlen. Ein Plätzchen findet sich immer: Brunnera macrophylla verträgt sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte, am liebsten auf leicht feuchtem, mäßig nährstoffreichem, lehmig bis humosem Boden in der Nähe von Sträuchern. Dort blüht es dann im Frühling überreich und versamt sich auch gerne mal.
Sehr hübsch wirkt es in Kombination mit Gräsern und anderen im Frühling blühenden Stauden wie
Elfenblumen (Epimedium),
Frühlings-Platterbse (Lathyrus vernus) oder
Schaumblüte (Tiarella cordifolia). Aber auch Blumenzwiebeln wie
Frühlings-Anemonen (Anemone blanda) oder
Hundszahn (Erythronium) passen sehr gut zum Kaukasusvergissmeinnicht.
Nach der Blüte kann Brunnera macrophylla bis auf ein paar Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten werden. Dadurch wird die Pflanze angeregt, neues Laub zu bilden, was einer Art "Frischekur" gleicht. Die Staude treibt wieder kräftig aus und bildet einen frisch-grünen, gesunden Horst. Durch den Rückschnitt nach der Blüte kann Versamung verhindert werden. Wer also möchte, dass sich das Kaukasusvergissmeinnicht von selbst im Garten verbreitet, sollte mit dem Zurückschneiden warten, bis die Samen abgefallen sind.
Brunnera macrophylla ist Bestandteil unseres Staudenpaketes
„Orchester mit Harfe und Pauke".
|
Blütenfarbe: |
blau |
|
Blütezeit: |
April - Juni |
|
Höhe: |
30 - 50 cm |
 |
Lichtverhältnisse: |
sonnig - halbschattig |
 |
Standort: |
Gehölz / Gehölzrand |
 |
Bodenfeuchte: |
leicht feucht |
 |
Lebensbereich: |
GR/G2 so-hs |
|
Pflanzabstand: |
40 cm; 6 Stk./m² |
|
Pflanzenfamilie: |
Boraginaceae |