Paket mit 6 Pflanzen
Auf Balkon und Terrasse geht der Trend immer stärker zu dauerhaften und bienenfreundlichen Pflanzungen. Auch in unserer Gärtnerei steigt die Nachfrage von Jahr zu Jahr. Wir haben daher zwei Pflanzkombinationen entwickelt, welche für eine Kübel- sowie für eine Balkonkastenbepflanzung gedacht sind.
Viele der klassischen einjährigen Balkonpflanzen bieten den Bienen- und Insekten kaum Nahrung. Zudem landen die Pflanzen im Herbst auf dem Kompost und werden fast immer mit chemischen Mitteln behandelt und gezogen. Doch es geht auch anders!
Wir bieten Ihnen hier eine mehrjährige Pflanzenkombination für einen Kübel mit ca. 30cm Durchmesser an. Die Pflanzen sind alle bienen- und insektenfreundlich, bringen Farbe und Leben auf die Terrasse und können mehrere Jahre in den Gefäßen verbleiben. Natürlich sind die Pflanzen auch für den Garten geeignet und können bei Bedarf umgesiedelt oder direkt dort eingepflanzt werden.
In der
GartenFlora 05/2020 wird unser Pflanzpaket vorgestellt.
"Bienenbuffet im Kübel" enthält folgende Pflanzen:
- Caryopteris - Bartblume (1x)
Blüte tief dunkelblau | Blütezeit VII - X | Höhe 60 cm
Diese Bartblume ist ein wunderschöner Halbstrauch mit etwa 60cm Höhe. Dunkelblau leuchtende Lippenblüten locken ab Juli unzählige Insekten an und erscheinen bis in den Oktober hinein. Duftend aromatisches Laub, ein gleichmäßig buschiger Wuchs und Trockentoleranz machen die Bartblume zu einer hervorragenden Kübelpflanze. Das Astwerk gibt auch im Winter Struktur und sollte im Frühling auf etwa 20cm zurückgeschnitten werden.
- Campanula portenschlagiana 'Birch Hybrid' - Teppich-Glockenblume (1x)
Blüte violettblau | Blütezeit VI - IX | Höhe 15 cm
Ein herrlicher Anblick ist diese üppig blühende Teppich-Glockenblume - Jahr für Jahr auf's Neue! Dicht an dicht reihen sich ihre violettblauen Blühen und bilden damit ein kompaktes Polster. Perfekt für den Steingarten oder leicht überhängend auf einer Mauerkrone. Aber auch als Beeteinfassung oder im Kübel macht Campanula 'Birch Hybrid' eine tolle Figur. Sie liebt einen sonnigen Platz auf durchlässigem, leicht feuchtem Boden. Dort blüht sie ab Juni und schiebt bis in den Herbst hinein immer wieder Blüten nach. Diese werden gerne von Bienen und Insekten besucht und als Nahrungsquelle genutzt.
- Satureja montana ssp. illyrica - Bohnenkraut (1x)
Blüte violett | Blütezeit VIII - IX | Höhe 15 - 20 cm
Diese zwergige Form des Bohnenkrauts hat es uns besonders angetan. Jedes Jahr bezaubert sie wieder mit ihren unzähligen rosa Blüten, die viele Insekten anlocken. Das Bohnenkraut bildet schöne dichte Polster, welche jährlich im Frühjahr einen Rückschnitt um zwei Drittel bekommen sollten. Das Zwerg-Berg-Bohnenkraut findet nicht nur als Zierde in Mauerfugen, Steingärten oder als Beeteinfassung Verwendung. Auch für Tröge, Balkonkästen oder im Kräuterbeet macht es eine gute Figur. Blätter und Blüten lassen sich wie beim gewöhnlichen Bohnenkraut in der Küche verwenden. Zum Würzen von Gerichten mit Hülsenfrüchten, sämtlichen Fleischarten und Fisch kann man es ausgezeichnet nutzen.
- Chrysogonum virginianum 'André Viette' - Goldkörbchen (1x)
Blüte gelb | Blütezeit V - IX | Höhe 10 - 15 cm
Das Goldkörbchen hat sich in unserer Gärtnerei zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt. Noch ist es jedoch bei den meisten Staudenliebhabern noch recht unbekannt, doch das dürfte sich bestimmt bald ändern. Gründe dafür gibt es viele. Das aus der Gänseblümchenfamilie stammende Chrysogonum überzeugt mit einer sehr langen Blütezeit, enormer Robustheit und guten Wuchseigenschaften. Von Mai bis Juni erscheinen unzählige leuchtend gelbe Blüten.
'André Viette‘ hat kräftig dunkelgrünes Laub und wohlgeformte Blüten mit breiten Blütenblättern. Sie bildet auch nach der Hauptblütezeit bis in den Oktober hinein ständig neue Blüten und begeistert unsere Kunden immer wieder auf’s Neue. Sogar bei denjenigen, die eigentlich gar kein Gelb in ihrem Garten mögen, landet dieses Goldkörbchen oft im Einkaufswagen...!
Besonders schön finden wir das Goldkörbchen als Unterpflanzung zu Rosen. Doch auch als Beeteinfassung, Bodendecker und in Töpfen macht sich 'Andre Viette‘ hervorragend. In unserer Gärtnerei haben wir auch einige Pflanzen auf der Südseite einer Hainbuchenhecke gepflanzt. Selbst dort hat es sich in kargem Boden und Wurzeldruck bewährt. Da die Pflanze mit etwa 30cm Durchmesser zu den kompakteren Stauden zählt, empfehlen wir, das Goldkörbchen in Gruppen von mindestens 3 Pflanzen zu setzen. Je größer die Gruppe, desto wirkungsvoller erscheint Chrysogonum.
Als Pflanzpartner für das Goldkörbchen empfehlen wir Katzenminze (z.B.
Nepeta 'Schneeweißchen‘ in weiß oder
Nepeta 'Superba‘ in violett), diverse Polsterstauden wie
Polsterphlox (Phlox subulata), Polsterbohnenkraut (Satureja montana ssp. illyrica) oder Campanula poscharskyana 'Stella‘ (Polster-Glockenblume) sowie andere nicht zu stark wachsende Pflanzen wie Geranium renardii 'Terre Franche‘.
Pflege braucht das Goldkörbchen kaum. Bei extremer Trockenheit ist es dankbar für einen kräftigen Schluck Wasser und dankt es mit saftig grünen Blättern. Das Abschneiden verblühter Blütenstände ist nicht nötig, kann aber wenn gewünscht aus ästhetischen Gründen gemacht werden. Etwas Gartendünger im Frühjahr und das Abschneiden der vorjährigen Blätter reicht der Pflanze völlig, um Sie Jahr für Jahr wieder zu begeistern.
Es spricht also nichts dagegen, sich Chrysogonum virginianum 'André Viette‘ in den Garten zu holen. Übrigens ist diese Staude absolut schneckenresistent und auch sonst bleibt sie bei uns von sämtlichen Krankheiten und Schädlingen verschont. Als Bienenweide ist sie zudem eine Nahrungsquelle vor allem für Wildbienen.
- Nepeta racemosa 'Schneeweißchen' - Weiße Katzenminze (1x)
Blüte weiß | Blütezeit V - VII + IX | Höhe 20 - 25 cm
Die Katzenminze-Sorte 'Schneeweißchen' zieht mit ihren unzähligen kleinen weißen Blütchen garantiert alle Blicke auf sich. Ihr elegant silbrig-grünes Laub passt ganz hervorragend zu ihrer Blütenpracht, die sich ab Mai zeigt. Nach einem kräftigen Rückschnitt, der ruhig auch ordentlich Blattmasse wegnehmen darf, blüht die Pflanze dann im Herbst ein zweites Mal. 'Schneeweißchen' war ein Sämling, der vor vielen Jahren in unserer Gärtnerei entdeckt wurde. Es ist eine kompakte, kleine Sorte, die nur ca. 25cm hoch wird und damit ideal für den Vordergrund von Beeten und Rabatten geeignet ist. Aber auch im Topf oder Kübel kommt sie sehr gut zur Geltung. Achten Sie allerdings auf einen guten Wasserabzug, denn Staunässe verträgt die Katzenminze nicht. Sie wächst am besten auf durchlässigen, eher trockenen Böden.
- Geranium Hybride 'Rozanne' ® - Blauer Storchschnabel 'Rozanne' ® (1x)
Blüte blauviolett | Blütezeit VI - XI | Höhe 60 cm
Dieser Storchschnabel ist ein echter "Bestseller" in unserer Gärtnerei. Warum erklärt sich von selbst, wenn man 'Rozanne' einmal in echt gesehen hat. Mit seinen fast 5cm großen violettblauen Blüten mit heller Mitte, die von Juni bis November ununterbrochen blühen, ist er ein absoluter Dauerblüher und Hingucker für jeden Standort. Er wächst in der vollen Sonne, im Halbschatten und an lichten Schattenplätzen.
Wenn Sie diesen Storchschnabel in die Nähe eines kleinen Strauchs oder an einen Obelisken pflanzen, wachsen die langen Triebe auch in die Höhe und ergeben oft sehr sehenswerte Kombinationen. Räumen Sie 'Rozanne' etwas Platz ein, da sie am Boden mit den langen Trieben gut und gerne mal 1m² einnehmen kann.
Geranium 'Rozanne' eignet sich auch wunderbar für die dauerhafte Trogbepflanzung und kann selbst mit der üppigen Blütenpracht von Balkonpflanzen konkurrieren. In Ampeln ergeben sich spannende Kombinationen mit filigranen Blüten, wie denen des Teppich-Schleierkrauts oder des nicht winterharten Husarenknopfes. Unser Tipp: Lassen Sie die Töpfe auch im Winter nicht zu stark austrocknen, dann können Sie sich im kommenden Jahr wieder über hunderte von Blüten freuen.
Früher gab es in den Sortimenten der Gärtnereien neben 'Rozanne' noch die ebenfalls blauviolette Sorte 'Jolly Bee', bis man herausfand, dass es sich dabei um identische Pflanzen handelte. Heute gibt es deshalb nur noch 'Rozanne'.