Diese Internetseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Wenn Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Die Grönland-Margerite ist bisher nur sehr selten in Gärten zu finden. Wieso das so ist? Vermutlich liegt es daran, dass sie erst nach den meisten Astern blüht und zu dieser Zeit kaum noch gepflanzt wird. Sie erblüht erst ab September und hat mit ihren leuchtend weißen Blüten eine große Fernwirkung. Sie ist ein echter Lichtblick im spätherbstlichen Garten und bleibt mit einer Höhe von 30cm eher niedrig. Damit eignet sie sich gut als Staude für den Beetvordergrund. Sie bildet kurze Ausläufer und breitet sich dadurch langsam aus, ohne dabei lästig zu werden. Sie bildet so mit der Zeit schöne dichte Teppiche, ähnlich wie die Teppich-Astern. Der ideale Standort sollte sonnig gelegen, durchlässig und nährstoffreich sein. Auch in Steingärten fühlt sich Arctanthemum arcticum 'Stella' wohl. Dank ihrer Robustheit kann diese Staude auch in pflegeextensiven, öffentlichen Pflanzungen verwendet werden. Durch eine jährliche Gabe frischer Erde und organischen Düngers fördern Sie das Wachstum und die Blütenentwicklung.