Der Echte Eibisch wurde früher vorwiegend in Kloster- und Bauerngärten kultiviert. Mit seinen weißlich-rosafarbenen Malvenblüten wurde er nicht nur aus Zierzwecken angebaut, sondern vor allem wegen seiner Heilwirkung. Bei Entzündungen der Atemwege und des Rachens beruhigt und schützt Eibisch mit seinen Schleimstoffen. Auch Verletzungen im Mund können durch Spülen gelindert werden. Für einen Tee müssen Sie nur die Blätter mit kochendem Wasser aufbrühen.
Blütenfarbe: |
weißlich-rosa |
Blütezeit: |
Juli - September |
Höhe: |
150 - 200 cm |
Lichtverhältnisse: |
sonnig |
Standort: |
Freifläche / Wasserrand |
Bodenfeuchte: |
leicht feucht - nass |
Lebensbereich: |
Fr2-3/WR4 so |
Nahrungsquelle für: |
Bienen, Insekten |
Heimische Wildstaude: |
ja |
Pflanzabstand: |
90 cm; 1 Stk./m² |
Pflanzenfamilie: |
Malvaceae |