Diese Internetseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Wenn Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr darüber in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
"Eisenhut kaufe ich lieber nicht, der ist doch giftig!" heißt es oft beim Eisenhut. Das stimmt. Allerdings sind wir persönlich der Meinung, dass Kinder meist nicht auf die Idee kommen, Blüten zu essen. Bei Beeren ist das hingegen schon häufiger der Fall. Wir finden, es entgeht einem etwas, wenn man auf Eisenhut im Garten verzichtet, denn wir sind begeistert von ihm! Der Herbst-Eisenhut 'Arendsii' blüht meist nach allen anderen Stauden im Garten und wird zudem von Schnecken verschont. Selbst die Astern sind meist schon verblüht und Aconitum carmichaelii 'Arendsii' leuchtet noch immer mit seinen azurblauen Blütenständen, die stark an Rittersporn erinnern. Herbsteisenhut wurde früher, unter anderem auf Grund seiner Anspruchslosigkeit, in Bauern- und Schlossgärten verwendet.